Die Zeit als Glückshund


Die Zeit in Ungarn
Zoé ist mal wieder ein trauriges Beispiel dafür, daß Menschen viel zu große Erwartungen und Ansprüche an ein Lebewesen stellen.
Am Samstag kam die junge Hündin mit dem Verein Tierheimleben in Not in Deutschland an und wurde von ihrer Familie, die sehr genau und intensiv beraten wurde, in Empfang genommen.
Nach nur 3 Tagen musste Zoé sofort wieder ausziehen weil das Zusammenleben mit den Katzen nicht auf der Stelle funktioniert hat und sie ihrem Alter entsprechend auch mal ein bisschen zwickt beim Spielen. Was erwarten Menschen denn von einem Hund, der eine stundenlange Fahrt hinter sich gebracht hat und in einem ihm völlig fremden Land mit fremder Sprache, fremder Umgebung und fremden Menschen landet?! Was erwarten Menschen allgemein von einem Junghund?!
Also wir auf der Pflegestelle hier sind völlig erstaunt darüber, was für ein ruhiger Junghund bei uns gelandet ist. Zoé mag alle Hunde, kommt super mit unserer Katze
zurecht, liebt Kinder
und mag allgemein alles und jeden. Sie ist bereits stubenrein, läuft toll an der Leine, kennt schon die Grundkommandos mit Handzeichen, fährt problemlos im Auto
mit, kann sicherlich ein paar Stunden alleine bleiben (das werden wir aber noch testen) und ist im Haus
ein absoluter Goldschatz.
Draußen lässt Zoé natürlich ihre ganze Energie raus und braucht Aktion, ihrer Rasse und dem Alter entsprechend völlig normal. Auch wenn die junge Dame nur drei Beine hat braucht sie Beschäftigung und möchte ausreichend ausgepowert werden, da sie mit ihrem Handicap bestens zurecht kommt. Bevor man sich ein Tier anschafft, sollte man sich schon im Klaren darüber sein, daß dieses Tier Arbeit bedeutet und eine gewisse Zeit in Anspruch nimmt.
Aber am meisten sollte einem doch bewusst sein, daß man sich keinen Roboter geholt hat den man so einstellt und programiert wie man ihn gerne hätte.
Auf PS in 95355 Presseck